Schul- und Vermittlungsprogramm zur Ausstellung "Serious Fun. Architektur & Spiele"
08.03.2022 TW TW TW
Bild: Serious Fun
Bilder: MärchenHaft © Sabine Bloch Photokünstlerin, Critical Blocks © Maykel Roovers, London Developers Toolkit © You+Pea, Delft Campus Game © Blok74, Foto: Eranda Janku, Grafik: grafisches Büro
Vermittlungsprogramm zur Ausstellung
Serious Fun
Architektur & Spiele
17.03.–05.09.2022
Ausstellungshalle 2
Täglich 10:00–19:00

Lehrer*innenführung: Do 24.03., 17:00
Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at
Klassische Architekturspiele kennen wir alle, von Bauklötzen, die zu gewagten Gebäuden werden, bis zu Brettspielen, auf denen die Spieler*innen um räumlich-strategische Vorteile rittern. Aber welche architektonischen Erzählungen stecken in Puppenhäusern, nach welchen Leitlinien wachsen Städte in Computerspielen und was für Gebäude bieten Ego-Shootern Schutz vor Angreifer*innen? Die Ausstellung „Serious Fun“ zeigt und hinterfragt Architekturspiele. Sie lädt zum Staunen, Spielen und Nachdenken ein.

Architekturspiele sind Teil unseres kulturellen und technischen Erbes. Sie sind aus Holz, Metall oder Karton, andere werden auf Computern oder Konsolen gespielt. Hybride Varianten machen aus der Stadt selbst ein Spiel und öffnen Schnittstellen zu parallelen Welten. Architekturspiele sind aber auch Teil der Sozialgeschichte. Als ausdrucksstarke Form der populären Kultur vermitteln sie, wie wir unsere gebaute Umwelt wahrnehmen und wie wir sie uns anders vorstellen könnten. Im Gegensatz zu bildlichen Darstellungen, die wir auf Distanz betrachten, entfalten Spiele einen stark immersiven Charakter: Wer an einem Spiel teilnimmt, wird selbst Teil des Spiels. Diese mitreißende Kraft ist ambivalent. Einerseits laden die Miniaturen Menschen dazu ein, die Entwicklung von Gebäuden, Städten oder Situationen mitzubestimmen, zu denen sie in der Realität keinen Zugang hätten. Deshalb sind Spiele auch zum beliebten Instrument in Beteiligungsprozessen geworden. Andererseits sind es die Entwickler*innen, die den Verlauf und das Ergebnis der Spiele beeinflussen oder manipulieren. Ihre Entscheidungen bauen nicht nur Welten, sondern auch Weltanschauungen.

Die Ausstellung „Serious Fun“ lädt die Besucher*innen zum Spielen und Nachdenken ein. Sie ermöglicht das Eintauchen in bekannte und unbekanntere Spiele, regt aber auch dazu an, sich zu distanzieren und einen kritischen Blick auf die Welt der Spiele und ihre gebauten Welten zu werfen. Spiele können Architektur feiern und banalisieren, Welten eingrenzen und entgrenzen. Sie arbeiten nicht nur mit Architektur, sie halten ihr auch einen Spiegel vor.

anmeldung lehrer*innenführung  
Mehr Infos ...
Schüler*innenworkshop
Welt im Spiel
für Unter- und Oberstufe
Dauer: 2 h
Preis pro Schüler*in: € 4,20
Jederzeit buchbar unter: anmeldung@azw.at
Die Ausstellung „Serious Fun. Architektur & Spiele“ zeigt einmal mehr die enge Verbindung aus Spielen und Lernen. Spiele können komplexe Zusammenhänge begreifbar machen und simulieren, zu welchen Entwicklungen die eigenen Entscheidungen führen. Sie sind daher gut geeignet, um eine zukünftige Welt zu imaginieren und auch Bewusstsein zu schaffen. Wie können wir die Energie, die beim Spielen erwacht, zur Wissensvermittlung nutzen?Wir erforschen die unterschiedlichen Spielevarianten von Konstruktions- und Brettspielen über Puppenhäuser bis zu Computergames. Abschließend werden wir uns über ein Spiel den öffentlichen Raum des Museumsquartiers aneignen und anders erlebbar machen.

Anmeldung zum Workshop
Mehr Infos ...
Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1 , Museumsquartier Wien
1070 Wien, Österreich
T +43 1 522 31 15
office@azw.at   |   www.azw.at
Geöffnet täglich 10-19 Uhr
Az W auf
→ Newsletter weiterleiten
→ Newsletter abbestellen
Subventionsgeber:
logo   logo
Dank an:
logo
Medienpartner:
logo logo   logo
Sie erhalten diesen Newsletter auf Grund Ihrer Zustimmung zum E-Mail-Versand und der damit verbundenen Aufnahme in den E-Mail-Newsletter-Verteiler des Architekturzentrum Wien. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, einfach auf den angegebenen Link klicken.
© 2024 Architekturzentrum Wien  All rights reserved