Az W
Az W Az W
REMINDER // Schul- und Vermittlungsprogramm "Suburbia. Leben im amerikanischen Traum"
Der Newsletter wird nicht korrekt dargestellt?
→ Hier geht’s zur Browser-Version.
06.03.2025 Facebook Bluesky Social Instagram
Bild: Suburbia
Luftaufnahme von Levittown, 1949. © Foto: Levittown Public Library / Ed Templeton: Contemporary Suburbium, 2017. © Foto: Ed Templeton / aus: Katalog der Aladdin Company, Collection Historic New England
Vermittlungsprogramm zur Ausstellung
Suburbia
Leben im amerikanischen Traum
06.03.–04.08.2025
Ausstellungshalle 2
Täglich 10:00–19:00

Lehrer*innenführung: Do 13.03., 17:30
Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at
Suburbia zeichnet die Geschichte eines Lebensideals nach, das ausgehend von den US-amerikanischen Vorstädten die Welt eroberte. Gleichzeitig analysiert die Ausstellung die Widersprüche dieses Modells und seiner sozialen und ökologischen Folgen wie Flächenverbrauch, Versiegelung und Leerstand.

Der amerikanische Traum lässt sich mit einem zeitlosen Bild beschreiben: Ein großes Haus mit Garten, Swimmingpool und zwei Autos in der Garage. Suburbia entführt uns in diese Bildwelt, die von Politik, Wirtschaft bis Unterhaltungsindustrie massiv gefördert wird. Die von Philipp Engel für das CCCB kuratierte Ausstellung wurde vom Az W adaptiert und um einen Österreichteil erweitert. Auch hierzulande scheint der Traum vom Eigenheim am Stadtrand ungebrochen. Doch könnte, anstatt neu zu bauen, nicht der Bestand der rund 1,5 Millionen Einfamilienhäuser für die Zukunft nutzbar gemacht werden? Historisches Material, Fotos, Filme, Literatur- und Kunstprojekte erzählen die Geschichte des Verkaufsschlagers Einfamilienhaus. Aktuelle Beispiele laden zur Reflexion über die Zukunftsaussichten dieser Wohnform ein.

Eine Ausstellung organisiert vom Architekturzentrum Wien und dem Centre de Cultura Contemporània de Barcelona.

Kuratorisches Team: Philipp Engel (CCCB); Lene Benz, Katharina Ritter, Agnes Wyskitensky (Az W)

Anmeldung Lehrer*Innenführung  
→  Mehr Infos ...
Schüler*innenworkshop
Alle unter einem Dach!
für Unter- und Oberstufe
Bild: Weronika Gęsicka: Untitled #52 (aus der Serie Traces, 2015–2017). 
© Foto: Weronika Gęsicka und Galerie Jednostka, Varsòvia
Bild: Alle unter einem Dach!
Weronika Gęsicka: Untitled #52 (aus der Serie Traces, 2015–2017). © Foto: Weronika Gęsicka und Galerie Jednostka, Varsòvia
Dauer: 2 h
Preis pro Schüler*in: € 6
Jederzeit buchbar unter: anmeldung@azw.at
Die Wunschvorstellung vom Eigenheim mit Garten, Pool und Auto hat sich – ausgehend von den amerikanischen Vorstädten – auch in Europa weit verbreitet. Wir tauchen ein in die Welt der Träume und Vororte und fragen uns: Was ist tatsächlich dran an diesem Idealbild? Und wie schauen Alternativen aus? Denn die sozialen und ökologischen Folgen dieses Wohnmodells wie Flächenverbrauch, Versiegelung und Vereinsamung sind nicht mehr zu leugnen. Dazu besuchen wir die Ausstellung „Suburbia. Leben im amerikanischen Traum“ und diskutieren die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Wohntypologien. Anknüpfend an die jeweiligen Erfahrungen der Schüler*innen werden wir aus den einzelnen Wohntraumvorstellungen eine Nachbarschaft im Modell entwickeln, welche die Kunst des Zusammenlebens in den Mittelpunkt stellt.

Anmeldung zum Workshop
→  Mehr Infos ...
Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1 , Museumsquartier Wien
1070 Wien, Österreich
T +43 1 522 31 15
office@azw.at   |   www.azw.at
Geöffnet täglich 10-19 Uhr
Az W auf TW TW TW
→ Newsletter weiterleiten

→ Newsletter abbestellen
Subventionsgeber:
logo   logo
Dank an:
logo
Medienpartner:
Der Standard logo logo   logo
Sie erhalten diesen Newsletter auf Grund Ihrer Zustimmung zum E-Mail-Versand und der damit verbundenen Aufnahme in den E-Mail-Newsletter-Verteiler des Architekturzentrum Wien. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, einfach auf den angegebenen Link klicken.
© 2025 Architekturzentrum Wien | All rights reserved